Spüre deinen Körper, wie er gerade jetzt ist. Spüre innerlich, welches Wunder dein Körper ist. Er ist ein vollkommener Organismus, der sich mit angemessener Ernährung und liebender Zuwendung bewegt, heranwächst und in eigener vollkommener Weise liebt. (Chameli Ardagh)
YOGA & YOGATHERAPIE
Alle Stunden finden hybrid (also in Präsenz und online via Zoom) statt. Ein Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich. Für Yogaeinsteiger gibt es eine extra Einführungsstunde. Wenn du für einen Semesterkurs angemeldet bist, hast du die Möglichkeit alle wöchentlichen Kurse zu nutzen.
Die Wurzeln des Yoga reichen mindestens 3000 Jahre vor Chr. zurück und finden sich in Indien. Der Begriff Yoga heißt wörtlich übersetzt „Joch“ und bedeutet „Vereinen, Anbinden, Einswerden mit dem Göttlichen“. Im klassischen Hatha Yoga entwickeln Sie mittels Körper-, Atem- und Entspannungs- und Meditationsübungen mehr körperliche Kraft und Beweglichkeit, Sie steigern Ihre geistige Flexibilität, Bewusstheit und Ruhe. Yoga ist ein Weg des Ausgleichs und der Einheit körperlicher, geistiger und seelischer Energien. Die Entwicklung der Balance zwischen aktiven TUN (HA) und einfachen SEIN (THA) steht im Vordergrund der Praxis und fördert letztendlich Ihre spirituelle Entwicklung.
Zentraler Aspekt meiner Yogapraxis ist Achtsamkeit. Achtsamkeit ist eine Form der Aufmerksamkeit bzw. eine entwickelbare Haltung, die Offenheit für neue Erfahrungen, sowie das Leben an sich zuzulassen. Dadurch wird es möglich, die Dinge so zu betrachten, wie sie sind, ohne sie zu beschönigen, zu überhöhen oder unterzubewerten. Dies ermöglicht eine Art inneren Abstand, einen Freiraum, aus dem „Neues“ geboren werden kann. Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis ist es, mit sich selbst tiefer in Kontakt zu kommen und dieses Gewahrsein auch im Alltag zu leben. Achtsamkeit ist eine einfache und wirksame Methode uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren und uns wieder mit unserer inneren Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen. Es ist die Kunst bewusst zu leben.
YIN Yoga Nidra
Im Yin Yoga werden Yogapositionen (Asanas) für längere Zeit gehalten. Durch das Üben eines ruhigen und natürlichen Atems in der Position werden die tiefer liegenden feinstofflichen Energien und Kräfte in den Nadis (Energiebahnen) ins Fließen gebracht. Yin Yoga ist ein meditativer Yogastil der uns den Bewusstseinsraum des Gewahrseins, des Ganz-Da-Seins eröffnet. Yin steht für die weiblichen Kräfte in uns und u. a. für Qualitäten wie Erdung, Zentrierung, Empfänglichkeit und schöpferische Kreativität. Yoga Nidra heißt übersetzt Yogischer Schlaf und besteht aus unterschiedlichen geistigen Übungen im Liegen wo mit bewusster Aufmerksamkeitslenkung tiefe körperliche, geistige und seelische Entspannung hergestellt werden kann.
Yoga Balance
in Balance kommen – Kraft aus der Mitte schöpfen
In dieser Yogapraxis steht das Gleichgewicht zwischen den aktiven (Yang) und passiven (Yin ) Kräften im Mittelpunkt. Es wechseln dynamische mit gehaltenen Asanasequenzen begleitet von Atemenergielenkungen ab und bringen uns so energetisch in Balance. Meditative Übungen und Tiefenentspannung (Yoga Nidra) schließen die Stunde ab.
Herzyoga
Im Herzyoga ist die Asana- und Meditationspraxis auf das Herzchakra ausgerichtet. Als zentrales Energiezentrum braucht es eine gute Erdung – also eine gute Verbindung nach unten in die Stabilität der Erdkraft – als auch eine gute Verbindung in die Kräfte des Himmel, das Lichtvolle und Leichte. Mit dieser Praxis stärkst du dein Herz auf physischer, psychischer, geistiger und spiritueller Ebene. Damit wird es mehr und mehr möglich, die Weite, die Kräfte und die Weisheit deines Herzens zu leben.
YAM (Yoga Atmung Meditation)
Erlernen und Vertiefen grundlegender Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Konzentrations- bzw. Achtsamkeitsübungen (Dharana) aus dem HATHA-Yoga stehen im Mittelpunkt dieser Einheit. Im Vordergrund steht eine ausgeglichene Balance zwischen weiblichen (passiv) und männlichen (aktiv) Energien. Die Übungen (Asanas) werden im Atemfluss durchgeführt und durch spezielle Atemübungen (Pranayama) und Kurzmeditationen ergänzt. Im Vinyasastil verbinden sich fließende Bewegungsfolgen mit gehaltenen Körperstellungen und verschiedenen Atemtechniken.Die abschließenden Übungen zur Tiefenentspannung vertiefen die Effekte der Yogaübungen. Weiters praktizieren wir grundlegende Meditationsmethoden und Techniken zur Förderung der Achtsamkeit wie z.B. Body Scan, Atembeobachtung, Mantrenmeditation. Das Sein als nährenden Zustand zu erleben, Gelassenheit entwickeln und tiefer mit sich selbst in Kontakt kommen, sind mögliche Effekte dieser Praxis.
MEDITATION FÜR FRAUEN – Stille * Achtsamkeit * Herzbewusstsein * Energiefluss
Mittels einfacher Energie- und Körperübungen verankern wir uns im Hier und Jetzt und tauchen geerdet in die Kraft der Stille ein. Übungen aus der Achtsamkeits,- Herz- und Energiemeditation helfen Körper und Geist zur Ruhe zu kommen, Gleichmut zu entwickeln und lassen uns tiefer in die meditative Erfahrungen zu sinken.
„Gehimmelt & Geerdet“ – PRAXISRAUM für weibliche Spiritualität
In und über den heilsamen Kontakt mit unserem Körper bewegen wir uns gemeinsam nach Innen und tauchen ein in das Mysterium des Weiblichen und die schöpferischen Aspekte des Frauseins. Über achtsame Körper-, Energie und Atemübungen, Meditation, Begegnung und Berührung , Tanz und Übungen zum Selbstausdruck kommen wir tiefer in Verbindung mit den Quellen der weiblichen Kraft und unserer innen wohnenden Weisheit als Frauen.
„Women are the highest form of beauty.“ (Sufi Saying)
Dieses Angebot ist für Frauen, die Sehnsucht nach mehr Lebendigkeit und nach Verbundensein mit dem Fluss des Lebens spüren und bereit sind die Schönheit des Frauseins zu erforschen und zu feiern.
HORMONYOGA nach D. Rodriguez
Hormon-Yoga ist ein speziell entwickeltes Programm für Frauen jeden Alters, vor allem ab 30. Veränderungen im Hormonspiegel beeinflussen unsere Stimmungen, unser Wohlbefinden und unsere gesundheitliche Verfassung. Die speziell entwickelten Übungen nehmen auf natürliche Weise positiven Einfluss auf das weibliche Hormonsystem z.B. auf unangenehme Begleiterscheinungen von Menstruation, des Klimakteriums, Unfruchtbarkeit etc. Hormon-Yoga ist eine klare und dynamische Aneinanderreihung von Körper- (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) und geistiger Energielenkung, die in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden.
YOGATHERAPIE
Ideal zur Gesundheitsvorsorge als auch begleitend bei verschiedenen Beschwerden und chronischen Erkrankungen. Im Einzelsetting haben wir die Möglichkeit, individuell angepasste und ganzheitliche Übungsprogramme zu erarbeiten und so aufzubereiten, dass Sie problemlos zuhause geübt werden können.
Yoga, Meditation und Yogatherapie ist für Menschen mit und ohne Yogaerfahrung und dementsprechend angepasst für alle Altersgruppen geeignet. Bei akuten Beschwerden und Erkrankungen ist eine ärztliche Abklärung im Vorfeld der Yogaeinheiten Voraussetzung.
Die angewandten Methoden ersetzen keine medizinische oder / und psychotherapeutische Behandlung, unterstützen diese aber sehr gut bei:
Stress, Burnout, Panikattacken, Schlafstörungen, Rückenbeschwerden, Verspannungen, Psychosomatischen Beschwerden (chronischer Schmerz etc.), Lebenskrisen, Visions-, Sinn- und Entscheidungsfindung;
Begleitung von Frauen in und um die Menopause, Frauen mit Menstruationsbeschwerden;
Arbeit an Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Entspannung;
Individuelle Körper-, Atem- und Entspannungsarbeit;
Aktuelle Termine