Partnerveranstaltung zusammen mit
DER TREFFPUNKT PHILOSOPHIE IN ÖSTERREICH
Die UNESCO-Generalkonferenz 2005 erklärte den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie, indem sie daran erinnerte, „dass Philosophie als Disziplin zum kritischen und unabhängigen Denken ermutigt, auf ein besseres Verständnis der Welt hinwirken und Toleranz und Frieden fördern kann …“
Bereits zum achten Mal organisiert der Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern die Lange Nacht der Philosophie. Dies wäre jedoch nicht möglich, wenn nicht unzählige Personen mit ihren Veranstaltungen daran teilnehmen und sich engagieren würden.
Link zu Treffpunkt Philosophie Österreich
Die Praxis der Meditation –
“Offenes Gewahrsein” (Theravada Buddhismus) und
„Choiceless Awareness“ (J. Krishnamurti)
Die Sitzmeditation (egal ob am Stuhl oder am Kissen) ist die bekannteste Form des formalen Inne-haltens und der Innen – Schau. Die von verschiedenen Schulen verwendeten Begriffe wie Achtsamkeit, Konzentration, Offenes Gewahrsein und Nichtwählende Bewusstheit scheinen dabei manchmal im Widerspruch zu stehen. Kurze Inputs gefolgt von praktischen Meditationsübungen versuchen mehr Klarheit und damit auch Sicherheit für die eigene Übung zu vermitteln.
Programm
Vortrag und gemeinsame Übungspraxis mit Anleitungen und Austausch
Datum/ Uhrzeit:
am Donnerstag 16.11.2023
17:00 bis 18:00
Ort:
HYBRID – Veranstaltung: Zeitgleich Online via Zoom und als Präsenzveranstaltung im
Zentrum für Achtsamkeit Yoga und Meditation/ Raich-Trauner/ 4020 Linz Hirschgasse 30a
Kosten / Eintritt:
freiwilliger Beitrag nach Ihrem Ermessen
Anmeldung:
Wenn Sie vor Ort teilnehmen möchten: Bitte kurze formlose Anmeldung unter:
Wenn Sie Online teilnehmen möchten: Bitte unter office@raich-trauner.com den Zoom Link anfragen.
Vortragender und Kontakt:
Otto Raich
email: office@raich-trauner.com
Tel: 0676 4040 715